Künstliche Intelligenz & Recht für die Praxis

Die Möglichkeit zur kostenlosen Buchung finden Sie ganz unten.

Veranstaltungsformat
Vortrag

Informationen

Der Einsatz künstlicher Intelligenz in der Praxis ist nicht mehr wegzudenken. Noch fehlt ein einheitlicher Rechtsrahmen, der den rechtlichen Herausforderungen bezüglich des Einsatzes von KI in der Praxis gerecht wird. Insbesondere bei der Haftung, dem Datenschutz und der Verwendung der von der KI erstellten Ergebnisse bestehen rechtliche Unsicherheiten.

Die Veranstaltung gibt einen kompakten Überblick über Rechtsfragen beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Christian Heermeyer zeigt unter anderem datenschutz-, urheber- und vertragsrechtliche Aspekte bei der Nutzung von KI auf und anwendbare Lösungen für die Praxis, auch unter Berücksichtigung der gerade erst in Kraft getretenen KI-Verordnung.

Sie erfahren, u.a.

  • welchen grundlegenden Inhalt Verträge zur Nutzung von KI-Lösungen haben sollten.
  • wie Sie KI generierte Inhalte nutzen dürfen.
  • ob Sie beim Einsatz von KI haften.

Es besteht selbstverständlich auch ausreichend Gelegenheit für Fragen und praktische Beispiele. Die Veranstaltung richtet sich nicht nur an Unternehmen.

⚠️Wichtige Hinweise
Keine.

Datum und Zeit
25. September 2024 um 18:00 - 18:45 Uhr

Veranstaltungsort
Coppenrath INNOVATION CENTRE (Innovatorium), Hamburger Str. 24, 49084 Osnabrück

Barrierefreier Raum
Ja

Veranstalter/in
Dr. Rudel, Schäfer & Partner mbB

Freie Plätze
noch 100 Plätze verfügbar

Ansprechpartner/in
Melanie Hagen
0541 / 35833-132
m.hagen@rudel-schaefer-partner.de
https://www.rudel-schaefer-partner.de

Veranstaltungplatz kostenlos buchen

Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.