Virtuelle Veranstaltungen: Mehr soziale Kontakte und Freizeitaktivitäten zuhause und in Alterseinrichtungen
Veranstaltungsformat
Vortrag
Informationen
Das Team der Universität Vechta und des Vereins „Generationen Digital Verbinden e.V.“ präsentiert wissenschaftlich fundierte und einfach realisierbare Lösungen. Der interaktive Vortrag mit Live-Demonstrationen zeigt praxisnahe Lösungen, wie digitale Technologien Altenpflegeeinrichtungen und Seniorinnen und Senioren trotz Mobilitätseinschränkungen ermöglichen, an regionalen Veranstaltungen teilzunehmen und den Kontakt zur Gemeinschaft aufrechtzuerhalten. Gleichzeitig erfahren Sie, wie Altenpflegeeinrichtungen digitale Freiwillige einbinden können, um das Freizeitangebot und den Alltag der Bewohnerinnen und Bewohner bereichernd zu gestalten. Dieser Vortrag richtet sich an Seniorinnen und Senioren, Angehörige Pflegebedürftiger, Betreuungsmitarbeitende, Leitungskräfte in Altenpflegeeinrichtungen und alle weiteren Interessierten. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie neue Möglichkeiten für eine bereichernde Freizeitgestaltung mit sozialem Austausch im Alter!
Erwarteter Kenntnisstand
Alle
⚠️Wichtige Hinweise
Keine.
Datum und Zeit
26. September 2025 um 13:00 - 13:45 Uhr
Veranstaltungsort
Schloss Osnabrück, Neuer Graben 29, 49074 Osnabrück
Barrierefreier Raum
Ja
Veranstalter/in
Universität Vechta (Management Sozialer Dienstleistungen) & Generationen Digital Verbinden e. V.
Freie Plätze
noch 50 Plätze verfügbar
Ansprechpartner/in
Dr. Bernd Josef Leisen
04441-15186
bernd.josef.leisen@uni-vechta.de
https://generationen-verbinden.digital/
Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.