KI und politische Macht: Die Rolle digitaler Technologien in rechten und anti-demokratischen Projekten

Die Möglichkeit zur kostenlosen Buchung finden Sie ganz unten.

Veranstaltungsformat
Vortrag

Informationen

Was passiert, wenn künstliche Intelligenz zur Steuerung staatlicher Prozesse eingesetzt wird – und zunehmend demokratische Prinzipien untergräbt? In den USA sehen wir bereits den radikalen Umbau des Rechtsstaats: Zehntausende Staatsangestellte wurden entlassen, während nicht gewählte Tech-Milliardäre wie Elon Musk zunehmend Einfluss auf politische und administrative Prozesse nehmen. Der Vortrag skizziert, wie KI und andere digitale Technologien als Werkzeug in anti-demokratischen Projekten eingesetzt wird, von der Erstellung politischer Werbung bis zum Einsatz in Verwaltungsprozessen. Zudem wird beleuchtet, welche ideologischen Hintergründe diese Entwicklung hat.

Im Anschluss an den Vortrag wird es in der zweiten Hälfte der Veranstaltung Raum für Fragen und Diskussion geben.

Erwarteter Kenntnisstand
Anfängerinnen und Anfänger

⚠️Wichtige Hinweise
Keine.

Datum und Zeit
25. September 2025 um 18:00 - 19:30 Uhr

Veranstaltungsort
Schloss Osnabrück, Neuer Graben 29, 49074 Osnabrück

Barrierefreier Raum
Ja

Veranstalter/in
Transfer- und Innovationsmanagement (TIM) der Hochschule Osnabrück und Universität Osnabrück

Freie Plätze
noch 50 Plätze verfügbar

Ansprechpartner/in
Annemarie Witschas

witschas@ethikderki.de
https://outreachlab.org

Veranstaltungplatz kostenlos buchen

Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.