OsnabrückHalle
Adresse
Schlosswall 1-9
49074 Osnabrück
Kommende Veranstaltungen
- Auftakt der Digitalen Woche - 14. Juni 2022 - 17:00 - 20:00 Uhr
- Smarte Stadt, smarte Bürger? Die Adaption smarter Angebote in der Stadt durch mobiles Lernen unterstützen - 15. Juni 2022 - 11:00 - 12:00 Uhr
- Urbane Datenplattform für Osnabrück– Demokratisierung von Daten - 15. Juni 2022 - 13:00 - 14:00 Uhr
- Lok-Viertel Osnabrück – Modellquartier für Lebens- und Arbeitswelten mitten in der Stadt - 15. Juni 2022 - 14:00 - 15:00 Uhr
- Chancen digitaler Musik für kulturelle Teilhabe - 15. Juni 2022 - 15:00 - 16:00 Uhr
- Im Namen des Gesetzes: Wie der Gesetzgeber die digitale Gesundheit befeuert hat – und was das für die handelnden Personen bedeutet - 15. Juni 2022 - 16:00 - 17:30 Uhr
- Bei Risiken oder Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Digitalisierungsexperten: Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung im Gesundheitswesen - 15. Juni 2022 - 17:30 - 19:00 Uhr
- Podcast: Pflege digital - wie soll das gehen? - 15. Juni 2022 - 19:00 - 21:00 Uhr
- Messestand: Gebärden Lernen für Alle! SIGNdigital - 16. Juni 2022 - 10:00 - 18:00 Uhr
- Vor-Ort-Beratung: Digitale Teilhabe für alle Menschen - 16. Juni 2022 - 11:00 - 18:00 Uhr
- Design Thinking – eine praktische Einführung - 16. Juni 2022 - 11:30 - 12:30 Uhr
- Neue Chancen in der digitalen Arbeitswelt - 16. Juni 2022 - 12:30 - 13:30 Uhr
- Die digitale Transformation ganzheitlich betrachten! - 16. Juni 2022 - 13:30 - 14:30 Uhr
- Neuartige GIS-basierte Erfassung der Grünstrukturen und Versiegelungsflächen für Osnabrück - 16. Juni 2022 - 14:30 - 15:30 Uhr
- Live-Vorführung: Einsatz von Drohnen bei der Stadt Osnabrück - 16. Juni 2022 - 15:30 - 17:30 Uhr
- Zukunftssicher durch Künstliche Intelligenz - Was geht und was nicht? - 16. Juni 2022 - 16:30 - 17:30 Uhr
- Osnabrücker Hochschuldiskurs: Wie wird die Smart City unser Leben in Osnabrück verändern? - Perspektiven aus der Wissenschaft - 16. Juni 2022 - 18:00 - 21:00 Uhr
- Die Aufgabe, der Wille, die App - 17. Juni 2022 – 18. Juni 2022 - Ganztägig Uhr
- Digitale Transformation funktioniert nur dreidimensional: Warum neben der Technologie auch die Organisation und die Mitarbeitenden ins Blickfeld gehören - 17. Juni 2022 - 10:00 - 11:30 Uhr
- Ethische Aspekte der Künstlichen Intelligenz - 17. Juni 2022 - 12:00 - 13:00 Uhr
- Digitale Mitarbeiter-Gewinnung – Die online-Bewerberreise - 17. Juni 2022 - 13:00 - 14:00 Uhr
- "Wheelmap“-Test in Osnabrück: Wie barrierefrei ist unsere Stadt? - 17. Juni 2022 - 14:00 - 16:00 Uhr
- Blockchain im Alltag? Für Unternehmer:innen und Bürger:innen - 17. Juni 2022 - 14:00 - 14:30 Uhr
- Lerne den richtigen Umgang mit TIER E-Scootern - 17. Juni 2022 - 14:00 - 18:00 Uhr
- Digitale Verwaltung – Services@Home?! - 17. Juni 2022 - 15:00 - 16:30 Uhr
- Digitalisierung im Einzelhandel - 17. Juni 2022 - 17:00 - 19:00 Uhr
- Messestand Digital-Kompass Osnabrück - 18. Juni 2022 - Ganztägig Uhr
- Entdecke die Welt- taktil & autonom - Mehr Möglichkeiten für blinde und sehbehinderte Menschen - 18. Juni 2022 - 10:00 - 16:00 Uhr
- Wenn Gesundheit im Smartphone stattfindet: Wie entwickeln wir Digitale Gesundheitskompetenz? - 18. Juni 2022 - 10:00 - 12:30 Uhr
- Leichte Sprache ganz einfach!? - 18. Juni 2022 - 12:30 - 13:30 Uhr
- Entdecke die Welt- taktil & autonom - Mehr Möglichkeiten für blinde und sehbehinderte Menschen - 18. Juni 2022 - 13:30 - 14:00 Uhr
- Sicherheit für Senioren im Internet? - 18. Juni 2022 - 13:30 - 14:00 Uhr
- Click & Collect Abholboxen für die Lebensmittellogistik - 18. Juni 2022 - 14:30 - 15:00 Uhr
- Lernen mit Handy und Tablet? Digitales Wissen für die Hosentasche - Die Selbstlernapp von "Deutschland sicher im Netz" - 18. Juni 2022 - 15:00 - 15:30 Uhr