Osnabrücker Hochschuldiskurs: Wie wird die Smart City unser Leben in Osnabrück verändern? – Perspektiven aus der Wissenschaft
Veranstaltungsformat
Diskussion
Informationen
Leben in einer Smart City – was heißt das eigentlich? Und ist Osnabrück vielleicht schon jetzt eine smarte City? Wie ist der Status Quo und wo wird die digitale Reise hingehen? Wie werden sich Lebensqualität, Sicherheit und Komfort für die Menschen entwickeln und wie gewährleistet man, dass alle Bürger*innen aller Quartiere bei der Digitalisierung mitgedacht werden? Der Weg hin zu einer smarten und vernetzten Stadt ist dabei gesäumt von Herausforderungen und Hürden, aber auch Chancen und Potentialen. Drei Herausforderungen stehen dabei im Mittelpunkt: die Daten, die Finanzen – und natürlich der Mensch.
Der Osnabrücker Hochschuldiskurs beleuchtet stadtnahe und regionale Themen zum Leben in und um Osnabrück, zum Beispiel Mobilität, Umweltschutz oder Digitalisierung. Auf der Bühne in der OsnabrückHalle werden Wissenschaftler*innen der beiden Osnabrücker Hochschulen mit Expert*innen aus der Gesellschaft über das Thema diskutieren. Die Veranstaltung wird in einer offenen Diskussionsrunde mit dem Publikum enden.
Veranstalter des Formats ist das Transfer- und Innovationsmanagement der Hochschule Osnabrück und Universität Osnabrück.
Zielgruppe
alle
Vorkenntnisse
ohne Vorkenntnisse
Besondere Hinweise
keine
Datum | Zeit
16. Juni 2022 | 18:00 - 21:00 Uhr
Veranstaltungsort
OsnabrückHalle, Schlosswall 1-9, 49074 Osnabrück
Veranstalter/in
Transfer- und Innovationsmanagement der Universität Osnabrück & Hochschule Osnabrück
Barrierefrei?
Ja
Mehrsprachig?
Nein
Freie Plätze
noch 50 Plätze verfügbar
Ansprechpartner/in
Mirko Müller
mi.mueller@hs-osnabrueck.de
https://www.tim-osnabrueck.de/
Veranstaltungplatz kostenlos buchen
Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.