Niemals dicke Luft- Raumluftmessung und CO2-Ampel in Büros und Werkstätten (Vormittags)

Die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie ganz unten.

Veranstaltungsformat
Workshop

Informationen

„Digitalisierung und Sensorik spielen im beruflichen Umfeld eine große Rolle und sind auch im Alltag allgegenwärtig. Sensoren können beispielsweise eingesetzt werden, um die Luftqualität in Büros, Klassenräumen oder Werkstätten zu überwachen und Lüftungsempfehlungen zu geben.
Bei diesem Workshop erfahren die Teilnehmenden mit Hilfe der Entwicklungsplattform M5Stack wie sie Digitalisierung am Beispiel einer CO2-Ampel praktisch umsetzen können. Der M5Stack ist ausgestattet mit einem Display, einem Lautsprecher für die Ausgabe, sowie drei Tastern für die Eingabe. An den M5Stack können über 70 unterschiedliche Sensoren für alle denkbaren technischen Aufgabenstellungen angeschlossen werden. Im Fall der CO2-Ampel werden ein Umweltsensor, ein Partikelsensor, sowie ein CO2-Sensor verwendet.
Innerhalb des zweistündigen Workshops besteht die Möglichkeit, einen Umweltsensor auszuprobieren und selbstständig zu programmieren. Dieser kann die Raumtemperatur, den Luftdruck, sowie die Luftfeuchtigkeit messen. Der Sensor am M5Stack kann mit Hilfe der grafischen Programmiersprache Blockly programmiert werden. Aufgrund der einfachen Handhabung ist Blockly für Teilnehmende ohne Programmierkenntnisse geeignet.
Die Veranstaltung findet in der Hochschule Osnabrück, Laborbereich Technische Informatik, Barbarastraße 16, Raum SI0203 statt.

Zielgruppe
für Kinder & Jugendliche

Vorkenntnisse
ohne Vorkenntnisse

Besondere Hinweise
Für Schülerinnen und Schüler ab 13 Jahren mit technischem Interesse

Datum | Zeit
17. Juni 2022 | 12:00 - 14:00 Uhr

Veranstaltungsort
Hochschule Osnabrück, Laborbereich Technische Informatik Raum SI0203, Barbarastraße 16, 49076 Osnabrück

Veranstalter/in
Hochschule Osnabrück

Barrierefrei?
Nein

Mehrsprachig?
Nein

Freie Plätze
noch 10 Plätze verfügbar

Ansprechpartner/in
Bianca Schnieders
b.schnieders@hs-osnabrueck.de
https://kompetenzzentrum-lingen.digital/



Veranstaltungplatz kostenlos buchen

Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.