Neue Technik zur Unterstützung der Wohnberatung

Die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie ganz unten.

Veranstaltungsformat
Workshop

Informationen

Die Digitalisierung hat längst Einzug in unseren Alltag gehalten, in unsere Arbeit wie auch ins Private, bei Jung und bei Alt. Doch mit dieser rasanten Entwicklung mitzuhalten ist gar nicht so leicht, so dass sich bei vielen Menschen eine gewisse Scheu im Umgang mit neuer Technik zeigt.

Gerade in der Wohnberatung jedoch kann es in vielerlei Hinsicht von Vorteil sein, sich auf digitale Unterstützung einzulassen, sei es im Hinblick auf einen höheren Wohnkomfort, auf ein steigendes Sicherheitsbedürfnis oder auch der Gesundheit zuliebe. Auch bei spezifischen Einschränkungen wie Demenzerkrankungen oder Seh- bzw. Hörbeeinträchtigungen können App- oder GPS-basierte Hilfen unterstützend sein.

Nicht zuletzt bieten viele technische Geräte und ihre Apps die Möglichkeit der gesellschaftlichen Teilhabe und der sozialen Interaktion, insbesondere zwischen Angehörigen, die in einer größeren Entfernung voneinander leben.

Zielgruppe
alle

Vorkenntnisse
ohne Vorkenntnisse

Besondere Hinweise
Die Veranstaltung findet digital über ein Konferenztool statt. Für die Teilnahme ist ein internetfähiges Smartphone, Tablet oder ein Computer erforderlich (bestenfalls mit Kamera und Mikrofon)

Datum | Zeit
17. Juni 2022 | 11:00 - 12:00 Uhr

Veranstaltungsort
digital (Sie erhalten an Ihre E-Mail-Adresse kurz vor der Veranstaltung einen Link zur Teilnahme im Browser)

Veranstalter/in
Niedersachsenbüro - Neues Wohnen im Alter

Barrierefrei?
Ja

Mehrsprachig?
Nein

Freie Plätze
noch 50 Plätze verfügbar

Ansprechpartner/in
Susanne Knaak
knaak@neues-wohnen-nds.de
https://neues-wohnen-nds.de/



Veranstaltungplatz kostenlos buchen

Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.