Medienpraxis? Praktische Medien!
Veranstaltungsformat
Ausstellung
Informationen
Aufgrund von Corona erhöhte sich die tägliche Bildschirmzeit laut JIM-Studie bei Mädchen von 5,3 auf 7,2 Stunden und bei Jungen von 5,6 auf 7,4 Stunden. Zudem berichten 29% der Befragten, dass sie Opfer von Cybermobbing wurden. Ein Anstieg um 9%.
Ein Netzwerk regional tätiger Fachkräfte im Kontext Medienpädagogik präsentiert im Rahmen der Veranstaltung Veranstaltung „Medienpraxis? Praktische Medien!“ vorhandene medienpädagogische Angebote aus der Region, und gibt Fachkräften und Eltern die Möglichkeit, in diese „hineinzuschnuppern“. Zudem sollen auf der Bühne z.B. Ausschnitte aus theaterpädagogischen Angeboten zum Themenkomplex Mediennutzung und Cybermobbing präsentiert werden oder die Möglichkeit zur Teilnahme an einer LAN-Party geboten werden. Idealerweise ergeben sich auf der Veranstaltung bereits Terminierungen für medienpädagogische Angebote in Jugendeinrichtungen und Schulen.
Die LAG Jugend & Film Niedersachsen e.V. übernimmt die Planung und Organisation der Veranstaltung und stellt eigens entwickeltes Material – auch digital – für die Öffentlichkeitsarbeit (Padlet) bereit.
Hier können Sie sich den Flyer mit weiteren Informationen ansehen:
Flyer Praktische Medien Medienpraxis
Die Veranstaltung richtet sich an Lehrer*innen,
Pädagog*innen aller Fachrichtungen, Multiplikator*innen aus
den Bereichen Kultur, Bildung, Medien und Pädagogik, Studierende, Eltern & Großeltern sowie an medieninteressierte
Erwachsene. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.
Zielgruppe
alle
Vorkenntnisse
ohne Vorkenntnisse
Besondere Hinweise
Die Veranstaltungen richten sich vor allem an pädagogische Fachkräft sowie interessierte Eltern, die ggf. auch Interesse haben für Angebote zu werben und als Multiplikatoren dienen könnten. Es ist keine Voranmeldung erforderlich
Datum | Zeit
15. Juni 2022 | 16:00 - 20:00 Uhr
Veranstaltungsort
Haus der Jugend, Große Gildewart 6-9 , 49074 Osnabrück
Veranstalter/in
theaterpädagogsiche werkstatt, Präventionsteam PI Osnabrück, LAG Jugend & Film Niedersachsen e.V., Diakonie Osnabrück, Netzwerk Präsenz, FOKUS e.V., Stadt Osnabrück (Haus der Jugend und Erzieherischer Kinder- und Jugendschutz), Kinderschutzbund Osnabrück
Barrierefrei?
Ja
Mehrsprachig?
Nein
Ansprechpartner/in
Nils Bollhorn, Stadt Osnabrück Leiter Fachdienst Jugend im Fachbereich für Kinder, Jugendliche und Familien
Bollhorn@osnabrueck.de