Kommende Veranstaltungen
- Auftakt der Digitalen Woche - 14. Juni 2022 - 17:00 - 20:00
- Studiengangsinformationen Mathematik/Informatik - 15. Juni 2022 – 18. Juni 2022 - Ganztägig
- Auftakt des iuk-Businessforums - 15. Juni 2022 - 09:00 - 09:15
- Social Media Heroes Workshop (Vormittags) - 15. Juni 2022 - 09:00 - 12:00
- Data Analytics einfach erklärt! Spielerisch lernen mit Minecraft - 15. Juni 2022 - 10:00 - 12:00
- Digitale Konzepte mit der LEGO® SERIOUS PLAY® Methode entwickeln - 15. Juni 2022 - 10:00 - 14:00
- Digitalisierung in Unternehmen – Ein Überblick über aktuelle Fördermittel - 15. Juni 2022 - 10:00 - 11:30
- Der Zauber steckt immer im Detail: Mach Schluss mit eintönigen Veranstaltungen! - 15. Juni 2022 - 10:30 - 11:30
- 5G Campusnetze - das neue WLAN im Unternehmen? - 15. Juni 2022 - 11:00 - 12:00
- E-Learning: Erfolgsfaktoren und aktuelle Praxisbeispiele für digitale Bildung und smartes Arbeiten - 15. Juni 2022 - 11:00 - 12:00
- Geoinformationssysteme in der Gefahrenabwehr- Zusammenarbeit zwischen dem Fachdient Geodaten und der Feuerwehr Osnabrück - 15. Juni 2022 - 11:00 - 11:45
- Innovative studentische Digitalprojekte an der Hochschule Osnabrück - 15. Juni 2022 - 11:00 - 12:00
- Smarte Stadt, smarte Bürger? Die Adaption smarter Angebote in der Stadt durch mobiles Lernen unterstützen - 15. Juni 2022 - 11:00 - 12:00
- „Learning by Doing“ im UOS DigiLab – Tag der offenen Tür - Tag 1 - 15. Juni 2022 - 13:00 - 17:00
- Application Security - Anwendungsschutz von innen heraus - 15. Juni 2022 - 13:00 - 14:00
- Das Archivinformationssystem Arcinsys - Möglichkeiten & Nutzung - 15. Juni 2022 - 13:00 - 14:00
- Urbane Datenplattform für Osnabrück– Demokratisierung von Daten - 15. Juni 2022 - 13:00 - 14:00
- Cybercrime als weltweites Top-Risiko für Unternehmen? - 15. Juni 2022 - 14:00 - 15:00
- Lok-Viertel Osnabrück – Modellquartier für Lebens- und Arbeitswelten mitten in der Stadt - 15. Juni 2022 - 14:00 - 15:00
- Nachhaltige Energieversorgung von Neubauquartieren - jetzt automatisiert und digital planen! - 15. Juni 2022 - 14:00 - 15:00
- Sec-O-Mat – Das kostenfreie Tool zum Einstieg in die IT-Sicherheit - 15. Juni 2022 - 14:00 - 15:00
- Social Media Heroes Workshop (Nachmittags) - 15. Juni 2022 - 14:00 - 17:00
- Tag der offenen Tür im Smart City House - 15. Juni 2022 - 14:00 - 17:00
- Prozessgestaltung in Unternehmen mithilfe von Virtual Reality - 15. Juni 2022 - 14:30 - 16:30
- Chancen digitaler Musik für kulturelle Teilhabe - 15. Juni 2022 - 15:00 - 16:00
- Mitgründer*innen Matching - 15. Juni 2022 - 15:00 - 17:00
- Unternehmens-Sicherheit: Aktuelle Gefahrenlage für den Mittelstand - 15. Juni 2022 - 15:00 - 16:00
- Robotik Workshop für Schüler:innen - 15. Juni 2022 - 15:30 - 18:00
- Im Namen des Gesetzes: Wie der Gesetzgeber die digitale Gesundheit befeuert hat – und was das für die handelnden Personen bedeutet - 15. Juni 2022 - 16:00 - 17:30
- Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS) und Mittelstand – eine Antagonie oder einfach noch nicht aus dem richtigen Blickwinkel betrachtet? - 15. Juni 2022 - 16:00 - 17:00
- Klein und effizient - Microlearning - 15. Juni 2022 - 16:00 - 17:00
- Medienpraxis? Praktische Medien! - 15. Juni 2022 - 16:00 - 20:00
- Digitalisierung in der Welt der Finanzen – Fluch oder Segen? Ein Überblick über aktuelle Trends und ein Blick in die Zukunft - 15. Juni 2022 – 16. Juni 2022 - 17:00 - 18:00
- Bei Risiken oder Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Digitalisierungsexperten: Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung im Gesundheitswesen - 15. Juni 2022 - 17:30 - 19:00
- Beratung in digitaler Form: Wie geht das? Ein Praxisbeispiel am Suizidpräventionsangebot [U25] - 15. Juni 2022 - 17:30 - 19:30
- Retrospektiven: Stellt die Weichen in eine Zukunft, in dem ihr aus der Vergangenheit lernt - 15. Juni 2022 - 17:30 - 18:30
- Gedächtnispaläste in der virtuellen Realität: Die Lernmethode der Gedächtnisweltmeister - für Jedermann?! - 15. Juni 2022 - 20:00 - 21:00
- Herausforderung Mensch im Unternehmen - 16. Juni 2022 - 09:00 - 10:00
- Messestand: Gebärden Lernen für Alle! SIGNdigital - 16. Juni 2022 - 10:00 - 18:00
- Microsoft Teams zum Anfassen - 16. Juni 2022 - 10:00 - 12:30
- Offene Beratung für alle Fragen rund um Internet, Smartphone und Co - 16. Juni 2022 - 10:00 - 12:00
- Was haben mittelständische Unternehmen mit Netflix & Co. zu tun? Warum es sich lohnt, sich mit Daten strategisch zu befassen! - 16. Juni 2022 - 10:00 - 11:00
- Was ist eigentlich dieser Evergreen Ansatz von Microsoft? - 16. Juni 2022 - 10:30 - 11:30
- Vor-Ort-Beratung: Digitale Teilhabe für alle Menschen - 16. Juni 2022 - 11:00 - 18:00
- Design Thinking – eine praktische Einführung - 16. Juni 2022 - 11:30 - 12:30
- Digitale Konzepte mit der LEGO® SERIOUS PLAY® Methode entwickeln - 16. Juni 2022 - 12:00 - 16:00
- Auf dem Weg der Smart Factory - wie Produktion intelligent wird - Campusführung - 16. Juni 2022 - 12:30 - 13:30
- Neue Chancen in der digitalen Arbeitswelt - 16. Juni 2022 - 12:30 - 13:30
- „Learning by Doing“ im UOS DigiLab – Tag der offenen Tür - Tag 2 - 16. Juni 2022 - 13:00 - 17:00
- Auf dem Weg der Smart Factory - wie Produktion intelligent wird - Campusführung - 16. Juni 2022 - 13:30 - 14:30
- Die digitale Transformation ganzheitlich betrachten! - 16. Juni 2022 - 13:30 - 14:30
- Forschungsprojekt RApidS - Robotergestützter Applikator mit intelligenter, dynamischer Selbstadaption - 16. Juni 2022 - 14:00 - 15:00
- Live-Vorführung: Sensortechnik zur bedarfsgerechten Bewässerung von Jungbäumen - 16. Juni 2022 - 14:00 - 15:00
- mIT Sicherheit ausbilden – Regionale Angebote im Bereich IT-Sicherheit für Ausbildungsbetriebe - 16. Juni 2022 - 14:00 - 15:00
- Auf dem Weg der Smart Factory - wie Produktion intelligent wird - Campusführung - 16. Juni 2022 - 14:30 - 15:30
- Die Vielfalt der Gebärden und SIGNdigital – Gebärden lernen für alle - 16. Juni 2022 - 14:30 - 15:30
- Neuartige GIS-basierte Erfassung der Grünstrukturen und Versiegelungsflächen für Osnabrück - 16. Juni 2022 - 14:30 - 15:30
- Forschungsprojekt RApidS - Robotergestützter Applikator mit intelligenter, dynamischer Selbstadaption - 16. Juni 2022 - 15:00 - 16:00
- Live-Vorführung: Einsatz von Drohnen bei der Stadt Osnabrück - 16. Juni 2022 - 15:30 - 17:30
- Durch Digitalisierung zu einer nachhaltigen Unternehmenskultur - 16. Juni 2022 - 16:00 - 17:00
- Forschungsprojekt RApidS - Robotergestützter Applikator mit intelligenter, dynamischer Selbstadaption - 16. Juni 2022 - 16:00 - 17:00
- Zukunftssicher durch Künstliche Intelligenz - Was geht und was nicht? - 16. Juni 2022 - 16:30 - 17:30
- Digitale Sharing Plattformen: Vielfältige Möglichkeiten zur Partizipation und Ressourcenschonung - 16. Juni 2022 - 17:00 - 19:30
- Forschungsprojekt RApidS - Robotergestützter Applikator mit intelligenter, dynamischer Selbstadaption - 16. Juni 2022 - 17:00 - 18:00
- Grün statt Grau – nachhaltigere Stadtlandschaften durch Smart City?! Visionsreise durch die aktuelle DBU-Wanderausstellung - 16. Juni 2022 - 17:00 - 18:30
- Hands On Games – Games und interaktive Geschichten selbst gemacht? - 16. Juni 2022 - 18:00 - 21:00
- Osnabrücker Hochschuldiskurs: Wie wird die Smart City unser Leben in Osnabrück verändern? - Perspektiven aus der Wissenschaft - 16. Juni 2022 - 18:00 - 21:00
- Einstiegsworkshop: Mikrocontroller Programmierung - 16. Juni 2022 - 19:00 - 23:00
- Die Aufgabe, der Wille, die App - 17. Juni 2022 – 18. Juni 2022 - Ganztägig
- Virtuelle Touren für Ihr Unternehmen - wie kann ein 360° Rundgang sinnvoll in Unternehmen eingesetzt werden? - 17. Juni 2022 - 09:00 - 10:00