Gedächtnispaläste in der virtuellen Realität: Die Lernmethode der Gedächtnisweltmeister – für Jedermann?!
Veranstaltungsformat
Workshop
Informationen
„Gedächtnispaläste sind eine altbekannte Kunst sich Informationen einprägen zu können und werden häufig von Gedächtnis-Höchstleistern genutzt. Dabei reichert man einen gedachten Raum mit Informationen an. Die räumliche Zuordnung erleichtert dabei den Lernprozess. Kann man diese Methode (Method of Loci) mit Hilfe von Computern, dem Internet und Virtueller Realität für Jedermann nutzbar machen?
In dem Vortrag stellen wir die Method of Loci, sowie Forschungsergebnisse zu ihrer digitalen Umsetzung, insbesondere mit Hilfe der virtuellen Realität, vor. Im Rahmen eines Forschungsprojektes ist bereits ein allererster Prototyp entstanden, den jeder ausprobieren kann. Diesen werden wir in dem Workshop vorstellen und anschließend mit den TeilnehmerInnen über mögliche Anwendungen in der schulischen und außerschulischen Bildung diskutieren.
Mehr Informationen unter: https://abbozza.informatik.uni-osnabrueck.de/memorypalace/
Zielgruppe
alle
Vorkenntnisse
Grundkenntnisse
Besondere Hinweise
Für den Workshop wird ein Konferenzsystem der Universität genutzt. Ein Gerät zur Teilnahme ist erforderlich. Bei Schwierigkeiten und Fragen wenden Sie sich gerne an diwo@osnabrueck.de
Datum | Zeit
15. Juni 2022 | 20:00 - 21:00 Uhr
Veranstaltungsort
digital (Sie erhalten an Ihre E-Mail-Adresse kurz vor der Veranstaltung einen Link zur Teilnahme im Browser)
Veranstalter/in
Arbeitsgruppe "Didaktik der Informatik", Institut für Informatik, Universität Osnabrück
Barrierefrei?
Ja
Mehrsprachig?
Nein
Freie Plätze
noch 500 Plätze verfügbar
Ansprechpartner/in
Prof. Dr. Michael Brinkmeier
mbrinkmeier@uos.de
https://abbozza.informatik.uni-osnabrueck.de/memorypalace/
Veranstaltungplatz kostenlos buchen
Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.