Forschungsprojekt RApidS – Robotergestützter Applikator mit intelligenter, dynamischer Selbstadaption

Die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie ganz unten.

Veranstaltungsformat
Führung

Informationen

Selbständige Generierung von Bewegungsbahnen für zwei Roboter zum Verschweißen von Kunststoffrohren.

Innerhalb der RApidS-Roboterzelle nehmen zwei Leichtbauroboter Rohre und/oder Rohrbögen aus Kunststoff auf, um Sie mithilfe eines Scanners einzumessen. Auf Basis der so gewonnenen Daten werden vollautomatisch die Bewegungsbahnen und Programme für die Roboter erstellt. Anschließend wird bei völlig synchroner Bewegung der Roboter die Verschweißung durchgeführt.
In der Veranstaltung wird die Roboterzelle vorgestellt (Live-Demo) und abhängig vom ‚Wissensdurst‘ der Besucher:innen die eingesetzte Technik und das entwickelte Verfahren der Programmerstellung erläutert.

Diese Veranstaltung kann auch parallel zum Event ‚Auf dem Weg der Smart Factory – wie Produktion intelligent wird – Campusführung besucht werden.

Zielgruppe
alle

Vorkenntnisse
ohne Vorkenntnisse

Besondere Hinweise
Keine

Datum | Zeit
16. Juni 2022 | 15:00 - 16:00 Uhr

Veranstaltungsort
Hochschule Osnabrück, Labor für Handhabungstechnik und Robotik, Barbarastr. 9, 49076 Osnabrück

Veranstalter/in
Hochschule Osnabrück, Labor für Handhabungstechnik und Robotik

Barrierefrei?
Ja

Mehrsprachig?
Nein

Freie Plätze
noch 10 Plätze verfügbar

Ansprechpartner/in
Prof. Dr.-Ing. Dirk Rokossa
d.rokossa@hs-osnabrueck.de
https://www.hs-osnabrueck.de/forschung/recherche/laboreinrichtungen-und-versuchsbetriebe/labor-fuer-handhabungstechnik-und-robotik/forschungsprojekt-rapids/



Veranstaltungplatz kostenlos buchen

Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.