E-Learning: Neue Mehrwerte, Methoden und Module zur effizienten Qualifizierung in Kommunen und bei kommunalen Akteuren

Die Möglichkeit zur kostenlosen Buchung finden Sie ganz unten.

Veranstaltungsformat
Vortrag

Informationen

Im Rahmen der Digitalen Transformation steht E-Learning für die zielgerichtete Wissensvermittlung, den smarten Kompetenzaufbau von Mitarbeitenden und auch für eine nachhaltige Verbesserung der Produktivität in Organisationen. Dieser Online-Vortrag erläutert die wachsende Bedeutung des kontinuierlichen Lernens und stellt wesentlichen Vorteile vom Einsatz von E-Learningmodulen für Kommunen und ihre Mitarbeitenden vor.

Im Praxisteil werden die Produkte, neuere IP SYSCON E-Learningmodule als Beitrag zur Wärmewende (Modul Kommunale Wärmeplanung), für den Standard XPlanung (Basismodul und Vertiefung Varianten der Umsetzung) und für die Digitalisierung der Stadtentwicklung (Smart City Impuls) sowie aktueller Kundenstimmen vorgestellt.

Die IP SYSCON GmbH (Niederlassung Osnabrück, Zentrale Hannover) setzt E-Learningkurse erfolgreich an seinen sechs Standorten in Deutschland ein und entwickelt und vertreibt auch E-Learning-Lösungen für die kommunalen Verwaltung, Planungsbüros, Architektenbüros und weiteren Akteuren.

⚠️Wichtige Hinweise
keine

Datum und Zeit
21. September 2023 um 10:00 - 11:00 Uhr

Veranstaltungsort
Digital (Sie erhalten an Ihre E-Mail-Adresse kurz vor der Veranstaltung einen Link zur Teilnahme im Browser)

Veranstalter/in
IP SYSCON GmbH

Freie Plätze
noch 50 Plätze verfügbar

Ansprechpartner/in
Dr. Christof Herzog
+49 (511) 85 03 03-0
christof.herzog@ipsyscon.de
https://www.ipsyscon.de/

Veranstaltungplatz kostenlos buchen

Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.