Digitales Wohlbefinden im Bildungskontext


Veranstaltungsformat
Workshop

Informationen

Die tägliche online Nutzungsdauer der 14–29-Jährigen betrug 2022 laut ARD/ZDF-Onlinestudie knapp 7 Stunden. Demnach läuft sich fast ein Drittel des Tages dieser Gruppe im Web ab. Dieser Wert ist in den letzten Jahren stetig gewachsen und wird aufgrund der zunehmenden Integration digitaler Technologien auch in das Bildungswesen vermutlich weiter steigen. In diesem Kontext ist es von entscheidender Bedeutung, dass wir die Auswirkungen digitaler Technologien auf unser Wohlbefinden und damit indirekt auf unser Lernverhalten verstehen: Wie kann ein ausgewogenes Verhältnis der Nutzung digitaler Medien und dem persönlichen Wohlbefinden aussehen? In diesem Seminar werden wir uns mit den Folgen eines „ungesteuerten“ und unreflektierten Medienkonsums auf das Wohlbefinden von (jungen) Lernenden beschäftigen und einige Praktiken zur Förderung des digitalen Wohlbefindens im Bildungskontext kennenlernen.

⚠️Wichtige Hinweise
Der Workshop richtet sich ausschließlich an Lehrende sowie Pädagoginnen und Pädagogen. Die Anmeldung erfolgt telefonisch über 0541 323-22 43.

Datum und Zeit
21. September 2023 um 14:00 - 16:15 Uhr

Veranstaltungsort
Volkshochschule Osnabrück (Raum 307), Bergstraße 8, 49076 Osnabrück

Barrierefreier Raum
Ja

Veranstalter/in
Volkshochschule der Stadt Osnabrück GmbH

Ansprechpartner/in
Geschäftsstelle
0541 - 323 2243
info@vhs-os.de
https://www.vhs-os.de