Digitale Transformation funktioniert nur dreidimensional: Warum neben der Technologie auch die Organisation und die Mitarbeitenden ins Blickfeld gehören
Veranstaltungsformat
Vortrag
Informationen
Dass es bei der digitalen Transformation nicht nur darum geht, Technik anzuschaffen, ist den meisten Unternehmen inzwischen klar. Nicht umsonst wird gern der geflügelte Satz von Thorsten Dirks, CEO von Telefónica Deutschland, zitiert: „Wenn Sie einen Scheißprozess digitalisieren, dann haben Sie einen scheiß digitalen Prozess.“ Vielmehr erfordert die Digitalisierung ein umfangreiches Change Management von den Unternehmen: Strukturen und Prozesse der Organisation müssen auf den Prüfstand gestellt und die Bedürfnisse, Hoffnungen und Vorbehalte der Mitarbeitenden antizipiert und einbezogen werden.
Welche „Future Skills“ brauchen Beschäftigte in Zukunft? Wie muss Führung aussehen, damit die Organisation in der VUCA-Welt (volatil, unsicher, komplex, mehrdeutig) erfolgreich sein kann? Und wie müssen die Verhältnisse in Organisationen gestaltet werden, um gewünschtes Verhalten von Mitarbeitenden nahezulegen? Mithilfe dieser Fragen wollen wir uns den sogenannten „non-technical failures“ der digitalen Transformation nähern.
Zielgruppe
alle
Vorkenntnisse
ohne Vorkenntnisse
Besondere Hinweise
Datum | Zeit
17. Juni 2022 | 10:00 - 11:30 Uhr
Veranstaltungsort
OsnabrückHalle, Schlosswall 1-9, 49074 Osnabrück
Veranstalter/in
Osnabrück Healthcare Accelerator
Barrierefrei?
Ja
Mehrsprachig?
Nein
Freie Plätze
noch 50 Plätze verfügbar
Ansprechpartner/in
Katharina Lutermann
katharina@oha.healthcare
https://oha.healthcare/
Veranstaltungplatz kostenlos buchen
Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.