Die digitale Transformation ganzheitlich betrachten!
Veranstaltungsformat
Vortrag
Informationen
Die digitale Transformation ermöglicht es, Prozesse effizienter zu gestalten, wachsende Kundenbedürfnisse zu befriedigen und neue Geschäftsfelder zu erschließen. Um das volle Potenzial auszuschöpfen, ist ein reiner Fokus auf Technologien jedoch nicht ausreichend. Vielmehr muss das Zusammenspiel aus Mensch, Organisation und Technik in Einklang gebracht werden. Erfahren Sie in diesem Vortrag, welche soziotechnischen Faktoren Sie in Ihrer Organisation für einen erfolgreichen digitalen Wandel betrachten müssen, welche Stolpersteine Ihnen auf Ihrem Transformationsweg begegnen und wie Sie diese überwinden können. So viel vorab verraten: Ein Bewusstsein für die digitale Transformation muss in der gesamten Belegschaft verankert werden.
Auf einen intensiven Austausch in der Veranstaltung freuen sich die Forschenden vom Kompetenzzentrum Digitale Transformation:
- Nicole Draxler-Weber, nicole.draxler-weber@uni-osnabrueck.de
- Henning Brink, henning.brink@uni-osnabrueck.de
- Fynn-Hendrik Paul, fynn-hendrik.paul@uni-osnabrueck.de
Zielgruppe
für Unternehmen & Institutionen
Vorkenntnisse
ohne Vorkenntnisse
Besondere Hinweise
keine
Datum | Zeit
16. Juni 2022 | 13:30 - 14:30 Uhr
Veranstaltungsort
OsnabrückHalle, Schlosswall 1-9, 49074 Osnabrück
Veranstalter/in
Universität Osnabrück Kompetenzzentrum Digitale Transformation
Barrierefrei?
Ja
Mehrsprachig?
Nein
Freie Plätze
noch 50 Plätze verfügbar
Ansprechpartner/in
Kompetenzzentrum Digitale Transformation
kompetenzDT@uni-osnabrueck.de
https://www.linkedin.com/company/kompetenzzentrum-digitale-transformation/
Veranstaltungplatz kostenlos buchen
Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.