Auf dem Weg der Smart Factory – wie Produktion intelligent wird – Campusführung
Veranstaltungsformat
Führung
Informationen
Teilnehmende erhalten eine Führung durch 4 Hochschullabore, die in intelligenten Produktionsszenarien eingebunden sind. Im Labor für technische Informatik werden Produktionsaufträge entgegengenommen und die Kommunikationsabläufe zwischen den Anlagenteilen der Smart Factory abgewickelt. Beispielhaft werden dort Prägeplatten für die Herstellung von Bürostempeln im 3D-Druckverfahren produziert. Im Labor für Steuerungs- und Regelungstechnik ist eine Abfüllstation realisiert, in der die Stempelfarbe gemischt, in eine Flasche abgefüllt, die Flasche verschlossen und schließlich abtransportiert wird. Ein digitaler Zwilling visualisiert alle Abläufe und ermöglicht virtuelle Inbetriebnahmen. Im Labor für Umformtechnik und Werkzeugmaschinen können die Teilnehmenden eine automatische Ritzelfertigung in hoher Stückzahl beobachten. Zuletzt erfolgt im Labor für Handhabungstechnik und Robotik die robotergestützte Montage der zuvor hergestellten Einzelteile, z.B. das Zusammensetzen und Verpacken des Stempels einschließlich der Durchführung einer Probestempelung. In einer nächsten Erweiterungsstufe erfolgt dort auch der finale Montageprozess des Ritzels durch robotergestütztes Einsetzen von Lagerbuchsen.
Die Führung startet in der Hochschule Osnabrück, Technische Informatik, Barbarastraße 16,
Raum SI 0026.
Zielgruppe
alle
Vorkenntnisse
ohne Vorkenntnisse
Besondere Hinweise
Anmeldung ab 13 Jahren
Datum | Zeit
16. Juni 2022 | 14:30 - 15:30 Uhr
Veranstaltungsort
Hochschule Osnabrück, Technische Informatik Raum SI 0026., Barbarastraße 16, 49076 Osnabrück
Veranstalter/in
"Hochschule Osnabrück Kompetenzzentrum Industrie 4.0"
Barrierefrei?
Ja
Mehrsprachig?
Nein
Freie Plätze
noch 10 Plätze verfügbar
Ansprechpartner/in
Bianca Schnieders
b.schnieders@hs-osnabrueck.de
https://www.hs-osnabrueck.de/kompetenzzentrum-industrie-40/
Veranstaltungplatz kostenlos buchen
Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.